* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX
* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX
* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX
* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX
* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX
* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX
* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX
Massivdrahtelektrode zum MIG-Schweissen hochkorrosionsbeständiger Cr-Mo-Nickelbasislegierungen des Typs alloy 625, alloy 825 und artähnlichen Legierungen. Ebenfalls verwendbar für hoch molybdänlegierte korrosionsbeständige Stähle mit z.B. 7 % Mo wie X1NiCrMoCuN25-20-7 und kaltzähe Nickelstähle. Sehr beständig gegen Spannungsrisskorrosion und Lochkorrosion. Kaltzäh bis - 196 °C. In schwefelfreier Atmosphäre zunderbeständig bis 1200 °C, in schwefelhaltiger Atmosphäre ist das Schweissgut bis 500 °C einsetzbar. Auch bei höheren Temperaturen nur sehr eingeschränkte Kohlenstoffdiffusion im Schweissgut, somit werden rissanfällige Karbidsäume im Nahtübergang von Mischverbindungen vermieden. Thermischer Ausdehnungskoeffizient zwischen austenitischen und ferritischen Stählen, deshalb ebenfalls geeignet für Ferrit-Austenit-Verbindungen ("schwarz-weiss") mit Einsatztemperaturen oder Wärmebehandlungen über 300 °C.
Produkt | Durchmesser | Länge | VPE | Rollenform (DIN EN ISO 544) | Menge | Preis Pro Spule |
---|---|---|---|---|---|---|
OERLIKON NIFIL 625Artikel-Nr W000283171 | 1.2 mm | 15 kg | BS300 BS300 Korbspule (BS)
| Pro Spule CHF 2’962.05 Ab 10 Spule CHF 2'369.64 Ab 30 Spule CHF 1'777.23 Ab 63 Spule CHF 1'184.82 |
Massivdrahtelektrode zum MIG-Schweissen hochkorrosionsbeständiger Cr-Mo-Nickelbasislegierungen des Typs alloy 625, alloy 825 und artähnlichen Legierungen. Ebenfalls verwendbar für hoch molybdänlegierte korrosionsbeständige Stähle mit z.B. 7 % Mo wie X1NiCrMoCuN25-20-7 und kaltzähe Nickelstähle. Sehr beständig gegen Spannungsrisskorrosion und Lochkorrosion. Kaltzäh bis - 196 °C. In schwefelfreier Atmosphäre zunderbeständig bis 1200 °C, in schwefelhaltiger Atmosphäre ist das Schweissgut bis 500 °C einsetzbar. Auch bei höheren Temperaturen nur sehr eingeschränkte Kohlenstoffdiffusion im Schweissgut, somit werden rissanfällige Karbidsäume im Nahtübergang von Mischverbindungen vermieden. Thermischer Ausdehnungskoeffizient zwischen austenitischen und ferritischen Stählen, deshalb ebenfalls geeignet für Ferrit-Austenit-Verbindungen ("schwarz-weiss") mit Einsatztemperaturen oder Wärmebehandlungen über 300 °C.
Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu. Erfahre mehr... Annehmen