OERLIKON FLUXOFIL M10

Metallpulver-Fülldrahtelektroden (tiefe Einsatztemperaturen)
un- und niedriglegierte Stähle

Schweissposition - Stromart - Polung

PA
PA = Waagerechtes Schweissen von Stumpf- und Kehlnäthen (Wannenpostion bzw. Wannelage)
  1. Strumpfnaht - Blech Wannenposition (1G*)
  2. Kehlnaht - Rohr rotierend Achse geneigt Wannenposition (1FR*)
  3. Kehlnaht - Blech Wannenposition (1F*)
  4. Strumpfnaht - Rohr rotierend Achse waagerecht Wannenposition (1G*)

* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX

PB
PB = Horizontales Schweissen von Kehlnaht schweissen (Horizontal-Vertikalposition)
  1. Strumpfnaht - Blech Horizontalposition(2F*)
  2. Strumpfnaht - Rohr rotierend Achse waagerecht Horizontalposition(2FR*)
  3. Strumpfnaht - Rohr fest Achse senkrecht Horizontalposition(2F*)

* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX

PC
PC = Querposition bzw. Quernaht (waagrechtes Schweißen an senkrechter Wand)
  1. Strumpfnaht - Blech Querposition
  2. Kehlnaht - Blech Querposition (2G*)
  3. Strumpfnaht - Rohr fest Achse senkrecht Querposition (2G*)

* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX

PD
PD = Horizontale Überkopf-Position
  1. Kehlnaht - Blech Horizontal Überkopfposition(4F*)
  2. Kehlnaht - Rohr fest Achse senkrecht Horizontal Überkopfposition(4F*)

* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX

PE
PE = Überkopfschweissen bzw. Überkopf-Position
  1. Strumpfnaht - Blech Überkopfposition (4G*)
  2. Kehlnaht - Blech Überkopfposition

* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX

PF
PF = Steigposition bzw. Steignaht schweissen (senkrechtes Schweissen von unten nach oben)
  1. Strumpfnaht - Blech Steigposition(3G steigend*)
  2. Kehlnaht - Blech Steigposition(3G steigend*)

* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX

PG
PG = Fallposition bzw. Fallnaht schweissen (senkrechtes Schweissen von oben nach unten)
  1. Strumpfnaht - Blech Fallposition(3G fallend*)
  2. Kehlnaht - Blech Fallposition(3G fallend*)

* US-amerikanische Bezeichnung nach AWS A3.0, ASME Section IX

DC +
  • Verfügbarkeit: Voraussichtlich auf Lager
  • Marke: Oerlikon
  • Normbezeichnung (EN ISO)17632-A: T 46 4 M M 1 H5
  • AWSA5.18: E70C-6M H4
  • Einteilungun- und niedriglegierte Stähle
  • AnalyseC - Mn - Si - P - S

Nahtlose Metallpulverelektrode für das Metall - Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen für Einsatztemperaturen von - 40°C bis +450°C. Im Kurz-, Sprüh- und Impulslichtbogen gleichermaßen stabil und spritzarm verarbeitbar. Sicherer Flankeneinbrand und sehr gute Spaltüberbrückbarkeit. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich unter Mischgas (mögliche Zusammensetzungen entsprechend dem jeweiligen Zulassungsumfang).

Ab CHF 261.75

exkl. MwSt.

ProduktDurchmesserLängeVPERollenform (DIN EN ISO 544)MengePreis Pro Spule

OERLIKON FLUXOFIL M10

Artikel-Nr W000281014
1.0 mm
16 kg
B300

B300 Korb-Ringspule (B)

Pro Spule
CHF 290.55
Ab 10 Spule
CHF 232.44
Ab 30 Spule
CHF 174.33
Ab 63 Spule
CHF 116.22

OERLIKON FLUXOFIL M10

Artikel-Nr W000281017
1.2 mm
16 Kg
B300

B300 Korb-Ringspule (B)

Pro Spule
CHF 280.65
Ab 10 Spule
CHF 224.52
Ab 30 Spule
CHF 168.39
Ab 63 Spule
CHF 112.26

OERLIKON FLUXOFIL M10

Artikel-Nr W000281019
1.2 mm
200 kg
Fass
Pro Fass
CHF 3’576.00
Ab 10 Fass
CHF 2'860.80
Ab 30 Fass
CHF 2'145.60
Ab 63 Fass
CHF 1'430.40

OERLIKON FLUXOFIL M10

Artikel-Nr W000281022
1.6 mm
16 kg
B300

B300 Korb-Ringspule (B)

Pro Spule
CHF 261.75
Ab 10 Spule
CHF 209.40
Ab 30 Spule
CHF 157.05
Ab 63 Spule
CHF 104.70

OERLIKON FLUXOFIL M10 - Fülldrahtelektroden für un- und niedriglegierte Stähle -

Nahtlose Metallpulverelektrode für das Metall - Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen für Einsatztemperaturen von - 40°C bis +450°C. Im Kurz-, Sprüh- und Impulslichtbogen gleichermaßen stabil und spritzarm verarbeitbar. Sicherer Flankeneinbrand und sehr gute Spaltüberbrückbarkeit. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich unter Mischgas (mögliche Zusammensetzungen entsprechend dem jeweiligen Zulassungsumfang).

Technische Daten

General

Normbezeichnung (EN ISO)
17632-A: T 46 4 M M 1 H5
AWS
A5.18: E70C-6M H4
Einteilung
un- und niedriglegierte Stähle
Analyse
C - Mn - Si - P - S

Schutzgase

Schutzgase
EN ISO 14175 : M21

Normbezeichnungen

EN ISO
17632-A: T 46 4 M M 1 H5
EN ISO
17632-B: T494T15-1MA-UH5
AWS
A5.18: E70C-6M H4
AWS
A5.36: E71T15-M21A4-CS1-H4

Zulassungen

ABS
4YSA H5
BV
SA3Y M H5 KV40
DB
-
DNV
IVY40MS H
GL
4YH5S
LRS
4Y40S H5
TUV
-

Chemische Zusammensetzung (typische Werte in %)

C
0.08
Mn
1.5
SI
0.4
P
0.010
S
0.010

Mechanische Eigenschaften des reinen Schweissgutes

Wärmebehandlung
Unbehandelt
Streckgrenze (MPa)
≥ 460
Zugfestigkeit (MPa)
550 - 680
Dehnung (%) A5 (%)
≥ 24
Kerbschlagarbeit ISO-V (J) -40 °C
≥ 80

Vorteile

  • Gute Zündeigenschaften
  • Optimierte Schweißeigenschaften
  • Lichtbogenstabilität

Werkstoffe

  • S(P)235-S(P)460
  • GP240-GP280
Trocken lagern.
Nicht rücktrocknen.

Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu. Erfahre mehr... Annehmen

Menü