ISO Laser-Schutzbrille Laserpair LP-ADY-3

mit breitem Spektrum und kontinuierlicher Absorption - Wellenlänge 900 - 1100nm OD8+
Für ISO Laser „1080nm“

  • Verfügbarkeit: Ab Lager
  • Marke: ISO
  • Artikel-Nr: LP-ADY-3

Der Begriff Laserlicht beschreibt den Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der sich von 150nm bis zu 1mm erstreckt, also vom harten UV- bis hin zum infraroten „Licht“. Durch geeignete Technologien kann die von einer Laserquelle abgestrahlte Lichtleistung aktuell bis zu mehreren kW (>1000 W) betragen. Auf Grund seiner physikalischen Eigenschaften kann dieses Licht so stark gebündelt werden, dass Leistungsdichten erreicht werden, die hoch genug sind, um Metalle zu verschweissen. Ein großes Gefahrenpotential liegt daher in der unbeabsichtigten, zufälligen Bestrahlung des Menschen. Dabei sind insbesondere die Augen gefährdet, da sie wesentlich empfindlicher auf Licht reagieren und bereits bei einem kurzen Blick in einen Laserstrahl mit geringer Leistung die Gefahr einer irreversiblen Erblindung besteht. Laserschutzbrillen sind die einfachste und am weitesten verbreitete persönliche Schutzmaßnahme gegen Laserstrahlung.

  • Wellenlänge OD900-1100nm OD8+ / Test Repport 11492-ECS-24-Part 2
  • Anwendung900-1100nm D LB6 + IR LB7 LP S CE
  • HelligkeitDIN 4
  • Optische DichteOD8+
  • ProduktzertifikatC4120.1LP / Annex II of the PPE-Regulation (EU)2016/425 / EN 207:2017

CHF 159.00
exkl. MwSt.

Laser-Schutzbrille Laserpair LP-ADY-3 /   mit breitem Spektrum und kontinuierlicher Absorption

Der Begriff Laserlicht beschreibt den Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der sich von 150nm bis zu 1mm erstreckt, also vom harten UV- bis hin zum infraroten „Licht“. Durch geeignete Technologien kann die von einer Laserquelle abgestrahlte Lichtleistung aktuell bis zu mehreren kW (>1000 W) betragen. Auf Grund seiner physikalischen Eigenschaften kann dieses Licht so stark gebündelt werden, dass Leistungsdichten erreicht werden, die hoch genug sind, um Metalle zu verschweissen. Ein großes Gefahrenpotential liegt daher in der unbeabsichtigten, zufälligen Bestrahlung des Menschen. Dabei sind insbesondere die Augen gefährdet, da sie wesentlich empfindlicher auf Licht reagieren und bereits bei einem kurzen Blick in einen Laserstrahl mit geringer Leistung die Gefahr einer irreversiblen Erblindung besteht. Laserschutzbrillen sind die einfachste und am weitesten verbreitete persönliche Schutzmaßnahme gegen Laserstrahlung.

Der Gesetzgeber schreibt daher das Tragen von Laserschutzbrillen und ggf. weitere Schutzmaßnahmen ab einer bestimmten Laserleistung verbindlich vor. Dabei verlangen die gesetzlichen Vorgaben der europäischen Laserschutznormen EN 207 / EN 208 für Laserschutzbrillen eine EG-Baumusterprüfung (CE) durch einen unabhängigen Zertifizierer der die Laserschutzbrille mit LB-Schutzstufen zertifiziert.

Technische Daten

General

Wellenlänge
900-1100nm OD8+ / Test Repport 11492-ECS-24-Part 2
Anwendung
900-1100nm D LB6 + IR LB7 LP S CE
Helligkeit
DIN 4
Schutz-Stufen
DIN 4
Optische Dichte
OD8+
Produktzertifikat
C4120.1LP / Annex II of the PPE-Regulation (EU)2016/425 / EN 207:2017
Filterfarbe
grün

Zubehör ISO

  • Laserschutzbrille
  • Brillenetui

Optionales Zubehör

  • Schutz-Stufen: W 4
  • Optische Dichte des Außendurchmessers: 900 -1100nm OD >8
  • L-Rating (EU-Norm): Augenschutz 900-1100nm D LB7 IR LB8 LP CE
  • Größe des Laserschutzfensters: 115 x 135mm
  • Optische Dichte @ 1064 nm : ID > 10
CHF 249.00

Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu. Erfahre mehr... Annehmen

Menü