ISOLOT 713 F

Aluminium-Hartlot

  • Verfügbarkeit: Voraussichtlich auf Lager
  • Marke: ISOLOT
  • DIN 8513S-AlSi 12
  • BereichFür allgemeine Aluminium-Lötarbeiten
  • Schmelzbereich575 - 585 °C
  • Arbeitstemperatur590 °C
  • Dichte2.65 g/cm3

Aluminium-Hartlot wird verwendet an Aluminium und Aluminiumlegierungen mit weniger als 2% Magnesium. Im Flugzeugbau , Elektroindustrie, Lebensmittelindustrie, Möbelindustrie. Für Verkleidungen, Profile, Schaufensterrahmen, Schmuckwaren, Geschirrwaren, Zierleisten, Lampen, Leichtmetallmöbeln, Stromleitern usw. Die Lötnaht nimmt beim Eloxieren eine dunkle Färbung an.

Ab CHF 378.00

exkl. MwSt.

ProduktDurchmesserLängeGewichtVEMengePreis Pro Pack

ISOLOT 713 F

Artikel-Nr 32713f3
3 mm500 mm
1.0 kg
Plastik

Plastik

Pro Pack
CHF 378.00
Legierungszuschlag

Legierungszuschlag


Der Legierungszuschlag (LZ) ist ein Preisaufschlag, den Stahlwerke zum Grundpreis für Edelstahlprodukte addieren. Der LZ spiegelt den Wert der in Edelstahl enthaltenen Legierungselemente wieder.

Der Legierungszuschlag unterscheidet sich je nach Werkstoff und Produkttyp.

       LEGIERUNGSZUSCHLAG       

Der Legierungszuschlag basiert auf den Preisniveaus folgender in Edelstahl enthaltenen Elemente: Nickel, Chrom, Molybdän, Mangan und Eisen (wobei die letzten zwei einen geringeren Einfluss auf den Gesamtpreis haben).

       EXTRAS       

Dieser Preisbestandteil beinhaltet Kosten für Sondermaße, unterschiedliche Dicken, Dienstleistungen, Verpackungen und andere Sonderkosten.

       GRUNDPREIS       

Der Grundpreis berücksichtigt alle weiteren Preisvariablen, die im Normalfall den Preis des Produktes ausmachen (Lohnkosten, Maschinenkosten, Markttrends, usw.). Der Grundpreis wird oft unabhängig von den LZ verhandelt.

ISOLOT 713 F - Aluminium-Hartlot -

Anwendung

Aluminium-Hartlot wird verwendet an Aluminium und Aluminiumlegierungen mit weniger als 2% Magnesium. Im Flugzeugbau , ElektriIndustrie, Lebensmittelindustrie, Möbelindustrie. Für Verkleidungen, Profile, Schaufensterrahmen, Schmuckwaren, Geschirrwaren, Zierleisten, Lampen, Leichtmetallmöbeln, Stromleitern usw. Die Lötnaht nimmt beim Eloxieren eine dunkle Färbung an.

Verarbeitung

Flamme des Lötbrenners reduzierend einstellen. Lötstellen säubern. Lötstelle und Umgebung mit Flussmittel bestreichen. Werkstück auf Arbeitstemperatur erwärmen und Lötstab ansetzen. Die Flussmittelrückstände verursachen Korrosion und müssen entfernt werden. Mit Wasser abwaschen oder mit einer 10%tigen Salpetersäure nachbeizen.

 

Technische Daten

General

DIN 8513
S-AlSi 12
Bereich
Für allgemeine Aluminium-Lötarbeiten
Schmelzbereich
575 - 585 °C
Arbeitstemperatur
590 °C
Dichte
2.65 g/cm3

Stichworte

Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu. Erfahre mehr... Annehmen